Training
#anti-racism

Allyship

Strategien zur Unterstützung von Rassismusbetroffenen

Arpana trägt eine weiße Blazer-Jacke, die vorn zu einem spitzen V-Ausschnitt zuläuft. Arpana guckt neutral in die Kamera. Die braunen Haare sind zu einem lockeren Dutt gebunden.
Maja trägt die langen braunen Haare offen über die Schultern. Ein freundliches Lächeln ist auf dem Gesicht zu sehen. Maja trägt einen tiefblauen Blazer über einem schwarzen hochgeschnitten Shirt.
Linkedin

Referent*innen:

Arpana Aischa Berndt | Autorin und Referentin für Diskriminierungskritik in kreativen Prozessen
Maja Bogojević | Feministische Sozialwissenschaftlerin und Antidiskriminierungsberaterin

Datum: 25.10.2023

Zeit: 14:30 – 18:00

Sprache: Deutsch

Ort: online

Zielgruppe: Weiße Menschen, die sich bereits mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt haben. Der Workshop ist trotzdem für Rassismusbetroffene geöffnet, die sich mit anderen Betroffenen solidarisieren wollen.

Teilnehmendenzahl: 20

Inhalt: 

In dem Workshop „Allyship“ entwickeln die Teilnehmenden Strategien und kreative Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltags- und Arbeitskontext. Es wird ein offener und diskriminierungskritischer Raum geschaffen, in dem Unsicherheiten reflektiert werden, die Verbündete bei der Auseinandersetzung mit Rassismus erfahren. Zudem wird erarbeitet, wie in konkreten Situationen agiert werden kann, um als Verbündete handeln zu können.

Triggerwarnung: Es werden Situationen besprochen, in denen Betroffene Rassismus erlebt haben.

Über das Format:

In unseren Trainings erhalten Teilnehmer*innen eine intensive und besonders praxisnahe Lernerfahrung. Die Trainer*innen vermitteln Wissen und leiten Prozesse der Selbstreflexion rund um Diversity, Equity & Inclusion an. Komplexe Fragen werden hier besonders tief durchdrungen und das erlernte Wissen für den eigenen (Unternehmens-)Kontext nutzbar gemacht.

Über die Referent*innen:

Maja Bogojević ist feministische Sozialwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Gründerin der digitalen Empowerment- und Bildungsplattform “erklär mir mal…”. Seit ihrem Abschluss eines ‘Human Rights’ Masters an der Universität Wien arbeitet Maja im Pariser Headquarter der UNESCO zu aktuellen Bedarfen im Bildungsbereich. Zudem supervisioniert und berät sie Initiativen und Unternehmen diskriminierungskritisch und diversitätssensibel. Thematische Schwerpunkte liegen bei Allyship, Klassismus und Rassismus.

Arpana Aischa Berndt ist Autor*in aus Berlin und hat Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, Kunst und Medien in Hildesheim studiert. Arpana schreibt Prosa, Essays, Hörspiel und Drehbücher, war Herausgeber*in der Literaturzeitschrift Bella triste, Kolumnist*in des Missy Magazine und ist Herausgeber*in des Katalogs „I SEE YOU – Gedanken zum Film Futur Drei“. Arpana lehrt Kreatives Schreiben und filmisches Erzählen an Universitäten, Filmhochschulen und Kulturinstituten, leitet die Schreibwerkstatt „Break Room“ und arbeitet als Dramaturg*in.

Foto Credits: Fritzi Schwarzbauer (Arpana) & Stiftung Mercator (Maja)

Anmelden können Sie sich über den Button unten.

Anmeldung