Die Henne-Ei-Frage
Womit starten erfolgreiche DEI&B Strategien?

Referentin: Alicia Prahm | Program Lead D&I; LichtBlick SE
Datum: 11.05.2023
Zeit: 11:00 – 12:00
Sprache: Deutsch
Ort: online
Zielgruppe: D&I Verantwortliche in Unternehmen, sowohl neu Startende als auch erfahrene Praktiker*innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, alle Interessierten
Inhalt:
Henne, Ei – wie denn nun? Womit erfolgreiche DE&I Strategien als erstes anfangen.
Good news first: Auch in der DE&I Bubble darf Unterschiedlichkeit sein. Je nachdem, wen man fragt, wird man eine andere Antwort erhalten: Fängt man für eine erfolgversprechende DE&I Strategie zuerst damit an, Prozesse & Strukturen zu verändern? Oder beginnen wir bei der Arbeit mit den Menschen? Bei der LichtBlick SE haben wir in der Vergangenheit den Fokus auf Letzteres gelegt, um Awareness zu generieren, die Selbstreflexionskompetenz zu stärken und Wissen rund um die Themen DEI&B aufzubauen.
Nun stellt sich die Frage: War das richtig oder wären wir noch effektiver gewesen, wenn wir uns z.B. zuerst auf Strukturen & Prozesse konzentriert hätten? Wir wollen mit euch in den konstruktiven Austausch darüber gehen, wie Ihr den Fokus in eurer DE&I Arbeit legt (und aus welchen Gründen) und welche Tipps wir heute unseren Vergangenheits-Ichs geben würden – um so gemeinsam und miteinander zu lernen.
Über das Format:
In unseren Experience Exchanges werden kraftvolle Synergien gebildet: Teilnehmer*innen lernen direkt voneinander und teilen praxisbezogene Lösungsvorschläge. Best Practices und Learnings aus anderen Unternehmen werden so direkt nutzbar gemacht und helfen, die eigene DEI Arbeit zielgerichteter und effizienter zu gestalten.
Über die Referentin:
Alicia Prahm verantwortet als Program Lead D&I beim Energieversorgungsunternehmen LichtBlick SE die Strategie und die operativen Maßnahmen rund um Vielfalt und Vielfaltskompetenz. Nachhaltigkeit, Teilhabemöglichkeit und Chancengerechtigkeit sind ihre Treiber. Nach ihrem späten Studium ist Alicia im Herzen immer Arbeitssoziologin geblieben, selbst in ihrer Zeit im Performance Marketing. Sie ist überzeugt, dass gerade die Infrastruktur bezogenen und nachhaltig orientierten Wirtschaftssektoren divers sein müssen. Entsprechend engagiert sie sich dafür, diversitätssensible und aktiv-antidiskriminierende Arbeitsumfelder zu schaffen.
Anmelden können Sie sich über den Button unten.