Ich bin doch kein*e Rassist*in!
Kritische Auseinandersetzung mit rassistischen Werten

Referent*in: Azadê Peşmen | Journalist*in, Moderator*in und Co-Founder der Qzeng Productions
Interaktiver Workshop
Datum: 26.09.2022
Zeit: 09:00 – 17:00
Ort: online
Zielgruppe: Weiße Menschen, die sich mit Rassismus und rassistischen Strukturen in unserer Gesellschaft und unseren Unternehmen auseinandersetzen möchten
Sprache: Deutsch
Inhalt
Niemand möchte rassistisch sein oder sich so verhalten. Aber leider leben wir in einer Welt, die strukturell rassistisch ist: Bestimmte Bilder, Begriffe und Wertvorstellungen sind Teil unseres Weltbildes – egal ob wir wollen oder nicht. Zumindest so lange, bis wir uns damit beschäftigen, uns dafür sensibilisieren, unsere eigene Prägung hinterfragen – und das Wissen dann im Alltag anwenden. Darum soll es in diesem Workshop gehen.
Das Format:
In unseren Trainings erhalten Teilnehmer*innen eine intensive und besonders praxisnahe Lernerfahrung. Die Trainer*innen vermitteln Wissen und leiten Prozesse der Selbstreflexion rund um Diversity, Equity & Inclusion an. Komplexe Fragen werden hier besonders tief durchdrungen und das erlernte Wissen für den eigenen (Unternehmens-)Kontext nutzbar gemacht.
Über die Referent*in:
Azadê Peşmen ist Journalist*in, Moderator*in und eine Hälfte von Qzeng Productions, recherchiert und berichtet am liebsten zu Sicherheitspolitik, Popkultur und Sozialen Bewegungen. Nach Möglichkeit tut sie das aus dem Ausland, für öffentlich-rechtliche sowie für kommerzielle Plattformen. Abseits vom Mikrofon tanzt Azadê oder schreibt Spoken-Word Texte. Außerdem gibt sie gerne ihr Wissen in Workshops weiter, von Themen wie Tokenism über Podcasts bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit für Künstler*innen.
Sie können sich über den Button unten anmelden.