Virtual Reality meets Inclusion
Warum Virtual Reality Anwendungen zu einer inklusiveren Arbeitswelt führen
Referentin: Rahel Demant | Gründerin, VR First
Vortrag & Diskussion
Ort: online
Datum: 30.09.2021
Zeit: 14:00-15:00
Zielgruppe: alle Vertreter*innen der Gründungspartner und Mitgliedsunternehmen
Traditionelle Diversity-Schulungen und -Interventionen haben die Inklusivität von Organisationen nicht verbessert. Trotz zunehmender Kontrollen und Investition in die Implementierung von Diversity-Schulungsprogrammen scheinen Organisationen die gewünschten Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen nicht zu entwickeln. Schätzungen gehen davon aus, dass nur 10% der Schulungsinhalte praktisch angewendet werden. Embodiment, also das Eintauchen in das Leben von benachteiligten Gruppen z.B. durch Virtual Reality Anwendungen, kann neuen Studien zufolge Gleichheit, Inklusion und Vielfalt effektiver in Unternehmen verbreiten als konventionelle Methoden.
Über Rahel Demant
Rahel Demant ist Co-Gründerin von VR First, einer globalen Netzwerkorganisation von über 850 Universitäten und 410 Wissenschaftsparks. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sie das Programm zu einem Netzwerk mit Tausenden von VR/AR Entwickler*innen ausgebaut. Die Mission: die Demokratisierung der VR/AR Anwendungsentwicklung weltweit. Seit 2020 leitet sie das XR Bootcamp, eine Online-Akademie für fortgeschrittene VR/AR Entwickler*innen.
Anmelden können Sie sich unter dieser E-Mail-Adresse (bitte Eventname und Datum angeben): anmeldung@employers-for-equality.de oder über den Button unten.