Insight
#gender

Sexismus, Gender, #MeToo  – schon wieder diese Frauenthemen?

Geht mich als Mann nichts an! Oder doch?

Nenad trägt seine Haare und seinen Bart kurz. Nenad schaut frontal in die Kamera. Er trägt einen dunklen Rollkragenpullover.
Dribbble

Referent: Nenad Čupić | Trainer, Coach, Organisationsberater

 

Datum: 03.12.2025

Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Ort: online

Zielgruppe: Männer, die mehr wissen, mehr verstehen und mehr beitragen wollen.

Level: beginner (keine Vorkenntnisse notwendig)

Inhalt: 

Schon mal so gedacht? Dann bist du hier genau richtig. Seit #MeToo wird viel über patriarchale Strukturen, Machtmissbrauch und männliche Privilegien gesprochen – vor allem von Frauen. Und viele Männer? Schweigen. Weil sie unsicher sind. Oder glauben, das geht sie nichts an. Weil kaum jemand mit ihnen spricht, sondern meist über sie.

In diesem Workshop ändern wir das. Wir als Männer fragen uns ehrlich: Welche Rolle spiele ich in all dem? Was heißt es, Teil eines Systems zu sein, das Ungleichheit oft unsichtbar mitträgt, auch wenn ich’s nicht böse meine? In vielen Unternehmen wird über Gleichstellung und Sexismus diskutiert. Und ja: Nicht selten entsteht der Eindruck, Männer seien das Problem.

Dieser Workshop ist kein Tribunal. Es geht nicht um Schuldzuweisungen. Sondern um Bewusstseinsbildung und die Nutzung des eigenen Handlungsspielraums. Wir werfen einen ehrlichen Blick auf:

  • männliche Privilegien im Berufsalltag – subtil und strukturell
  • patriarchale Denk- und Verhaltensmuster – auch in uns selbst
  • Wege, wie wir solidarisch und aktiv für ein respektvolles Miteinander eintreten können

Keine Moralkeule. Keine Vorwürfe. Stattdessen: Austausch, neue Perspektiven, und Raum für Fragen, die sonst selten gestellt werden. Ein Workshop für Männer, die mehr wissen, mehr verstehen und mehr beitragen wollen.

Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmenden…

  • wissen, wie sich männliche Privilegien im Berufsalltag äußern
  • erkannt haben, dass patriarchale Strukturen nicht nur andere betreffen, sondern auch das eigene Denken und Handeln prägen können
  • verstanden haben, dass es bei einer sexismuskritischen Auseinandersetzung nicht um Schuld oder Anklage geht, sondern um Reflexion, Verantwortung und die Chance, als Mann Teil der Lösung zu sein.

Über das Format:

Die Teilnehmer*innen erhalten in unseren Insights einen fundierten Überblick über das Thema und werden für die Herausforderungen mit Hilfe von Praxisbeispielen sensibilisiert. Alle unsere Insights sind interaktiv – kleine Übungen oder ein kurzer Austausch mit anderen Teilnehmenden sind häufig Bestandteil. In einer Q&A Session werden die vorgestellten Inhalte reflektiert und Fragen beantwortet.

Über Nenad Čupić (er/ihn):

Nenad Čupić ist Experte für Anti-Diskriminierung, Diversität und systemische Organisationsentwicklung sowie zertifizierter systemischer Coach und Jay Shetty Life & Success Coach. Mit einem akademischen Hintergrund in Psychologie, Theaterwissenschaft und Pädagogik sowie Dozententätigkeiten an verschiedenen deutschen Universitäten verbindet er wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung. Als Anti-Rassismus- und Empowerment-Trainer sowie Berater für diversitätsorientierte Organisationsentwicklung begleitet er seit 15 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, gerechtere und diskriminierungskritische Strukturen zu schaffen. Seine Arbeit zielt darauf ab, unbewusste Diskriminierung sichtbar zu machen, Vielfalt als Ressource zu nutzen und emotionale Führungskompetenz zu stärken.

 

Anmelden können Sie sich über den Button unten

Anmeldung