Insight
#ability

Arbeitnehmer*innen mit Behinderung | 🇬🇧 Employees with disabilities

Vorurteile & Mythen vs. Vorteile & Fakten | 🇬🇧 Prejudices & myths vs. advantages & facts

Adina Hermann
Linkedin

Referentin: Adina Hermann | Vorstand & Leitung Kommunikation, Sozialheld*innen e.V.

Datum: 03.07.2025

Zeit: 11:00 – 13:00

Sprache: Deutsch | Live translation into English

Ort: online

Zielgruppe: Für alle Interessent*innen am Thema Arbeit & Behinderung | 🇬🇧 For all those interested in the topic of work and disability

Level: intermediate

Inhalt: 

Erfahren Sie, warum die Schaffung einer inklusiven Arbeitskultur unerlässlich ist und wie sie gelingen kann. Anhand von Best Practices vermitteln wir Empfehlungen u.a. für erfolgreiche Stellenausschreibungen und Interviews sowie die Möglichkeiten einer barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung und entsprechender Fördermöglichkeiten. Das Online-Seminar ist geeignet für alle, die daran interessiert sind, eine inklusive und diverse Unternehmenskultur zu fördern.

 

Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmenden…

  • erkannt haben, dass Teilhabe ein Menschenrecht ist.
  • wissen, wie sie ein inklusives Arbeitsumfeld gestalten können und welche Hilfen es in diesen Bereichen gibt.
  • verstanden haben, was das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Unternehmen bedeutet.

 

Über das Format:

Die Teilnehmer*innen erhalten in unseren Insights einen fundierten Überblick über das Thema und werden für die Herausforderungen mit Hilfe von Praxisbeispielen sensibilisiert. Alle unsere Insights sind interaktiv – kleine Übungen oder ein kurzer Austausch mit anderen Teilnehmenden sind häufig Bestandteil. In einer Q&A Session werden die vorgestellten Inhalte reflektiert und Fragen beantwortet.

 

Über Adina Hermann (sie/ihr):

Adina Hermann ist Kommunikationsleiterin und Vorstandsmitglied des Sozialheld*innen e.V.. Sie gibt Workshops, berät in Sachen Diversität und Barrierefreiheit und setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein. Für ihre Arbeit wählte das Wirtschaftsmagazin Capital Adina 2021 in die Liste Top 40 unter 40. Im Jahr 2024 veröffentlichte sie gemeinsam mit Raúl Krauthausen das inklusives Kinderbuch „“Als Ela das All eroberte”. Sie lebt mit Mann und Kind in Berlin. Vom Reisen mit Rollstuhl berichtet sie auf Instagram sowie ihrem Blog.

 

Anmelden können Sie sich über den Button unten.

🇬🇧 Content:

Learn why creating an inclusive work culture is essential and how it can succeed. Based on best practices, we will provide recommendations for successful job advertisements and interviews, as well as the possibilities of accessible workplace design and corresponding funding opportunities. The online seminar is suitable for anyone interested in promoting an inclusive and diverse corporate culture.

 

At the end of the event, participants will…

  • have recognised that participation is a human right.
  • know how they can create an inclusive working environment and what support is available in these areas.
  • have understood what the new Accessibility Strengthening Act means for companies.

 

🇬🇧 About the format:

Our Insights provide participants with an in-depth overview of the topic and sensitise them to the challenges with the help of practical examples. All our Insights are interactive – small exercises or a short exchange with other participants are often part of the programme. In a Q&A session, the content presented is reflected upon and questions are answered.

 

🇬🇧 About Adina Hermann (she/her):

Adina Hermann is Head of Communications and a board member of Sozialheld*innen e.V.. She gives workshops, advises on diversity and accessibility and is committed to a diverse society. In 2021, the business magazine Capital voted Adina one of the top 40 under 40 for her work. In 2024, she published the inclusive children’s book ‘Als Ela das All eroberte’ (When Ela Conquered Space) together with Raúl Krauthausen. She lives in Berlin with her husband and child. She talks about travelling with a wheelchair on Instagram and her blog.

 

You can register via the button below.

Registration