Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
DEIB im Unternehmensalltag

Datum: 05.11.2025
Zeit: 10:30 – 12:00
Sprache: Deutsch
Ort: online
Zielgruppe: Für Diversity & Culture Manager*innen; HR und alle Interessent*innen, die sich mit Beispielen erfolgreicher DEIB Maßnahmen beschäftigen möchten
Inhalt:
Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) sind für viele Unternehmen zentrale Themen, die jedoch in der Umsetzung oft herausfordernd sein können. Wie lassen sich wirksame Maßnahmen gestalten, um eine wirklich inklusive Arbeitskultur zu fördern? Was funktioniert in der Praxis, und was sind die häufigsten Stolpersteine?
In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam Inspiration und neue Impulse für DEIB-Maßnahmen sammeln. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte von Partnerunternehmen, die erfolgreiche Maßnahmen aus ihrer eigenen Praxis vorstellen. Es geht um den offenen Austausch von Ideen und Strategien: Welche Maßnahmen haben wirklich Veränderung bewirkt? Wo gab es unerwartete Hürden? Welche konkrete kleine Schritte kannst Du schon morgen in deinem Unternehmen ausprobieren um DEIB voran zu treiben? Und was können wir alle voneinander lernen, um die Vielfalt in unseren Organisationen gezielt zu fördern und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede*r zugehörig fühlt?
Wir freuen uns auf spannende Beiträge von
- Michaela Jaap, Hays zu Employee Resource Groups (Netzwerke)
- Britta Frielingsdorf, WDR zu Altersdiversität
- Eva Lindner & Romy Krall, metafinanz zu Job Sharing
- Lucas Rohr, PIABO Verankerung von DEIB Inhalten aus E4E Veranstaltungen
Über das Format:
In unseren Experience Exchanges werden kraftvolle Synergien gebildet: Teilnehmer*innen lernen direkt voneinander und teilen praxisbezogene Lösungsvorschläge. Best Practices und Learnings aus anderen Unternehmen werden so direkt nutzbar gemacht und helfen, die eigene DEI Arbeit zielgerichteter und effizienter zu gestalten.
Anmelden können Sie sich über den Button unten.

