Experience Exchange
#age

Ein Generationen-Gespräch

Generationenoptimismus als Schlüssel für Altersdiversität

Marion schaut in die Kamera und lächelt leicht. Ihre kinnlangen, hellbraunen Haare trägt sie offen. Marion trägt ein dunkles Hemd.
Dribbble

Referentin: Marion Kuchenny | Moderatorin, Journalistin & Medientrainerin

 

Datum: 20.11.2025

Zeit: 10:00 – 12:00/*12:30

Sprache: Deutsch

Ort: online

Zielgruppe: Alle, die sich ein besseres Miteinander der Generationen wünschen 

Level: beginner (keine Vorkenntnisse notwendig) 

Inhalt: 

Baby-Boomer, GenX, Millenials, GenZ – vier Generationen, die aktuell in unserer Arbeitswelt vertreten sind. Vier Generationen, denen unterschiedliche Lebensentwürfe und Grundhaltungen zugeschrieben werden –  und das birgt jede Menge gesellschaftliche Sprengkraft. Weil eine Generation oft kein gutes Haar an der jeweils anderen lässt. 

In der Generationendebatte gibt es gängige Vorurteile, die immer wieder reproduziert und verinnerlicht werden, ohne dass wir sie hinterfragen. Dabei verbindet uns überraschenderweise viel mehr als uns trennt, sagt die Sozialforschung. Und wie bringen wir das jetzt zusammen? Wir reden darüber!

Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmenden:

  • wissen, wie sie in einen konstruktiven generationenübergreifenden Austausch kommen können
  • erkannt haben, dass es sehr viel mehr Verbindendes als Trennendes zwischen den Generationen gibt
  • verstanden haben, dass altersgemischte Teams der Schlüssel zu maximaler Produktivität und Innovationskraft sind


*Wir werden den Raum noch für zusätzliche 30 Minuten offen lassen, falls Du dich weiter austauschen möchtest oder Fragen hast. 

 

Über das Format:

In unseren Experience Exchanges werden kraftvolle Synergien gebildet: Teilnehmer*innen lernen direkt voneinander und teilen praxisbezogene Erfahrungen. Bringe gerne  Beispiele oder Fragen aus Deinem eigenen Arbeitsalltag mit – wir sprechen selbstverständlich über diverse Herausforderungen und teilen Lösungsansätze. 

Über Marion Kuchenny (sie/ihr):

Marion bringt folgende Erfahrungen und Themen mit:

  • Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Uni Mainz
  • Radiojournalistin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk (hr1)
  • Veranstaltungsmoderatorin (Panels, Foren und Podiumsdiskussionen)
  • Coach & Medientrainerin (souveräner Auftritt, optimale Wirkung)
  • Schwerpunktthemen: Demokratische Resilienz, Empathische Führung, Konstruktive Kommunikation

Anmelden können Sie sich über den Button unten.

Anmeldung