Insight
#language

Handlungs- und Argumentationskompetenzen gegen Menschenfeindlichkeit

Eine kleine Einführung ins Thema

Anja ist von der Hüfte bis zur Haarspitze abgebildet und hat beide Hände in die dunkle Jeans-Hose gesteckt, die ein brauner Gürtel schmückt. Anja lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt ein braun-weiß gepunktetes Shirt und eine dunkle Brille.
Dribbble

Referent*innen: Anja Thiele, Bildungsreferentin, und Susanne Feustel, Fachreferentin | Kulturbüro Sachsen e.V.

Datum: 28.10.2025
Zeit: 12:30 – 14:00
Sprache: Deutsch
Ort: online
Zielgruppe: Für alle Interessent*innen
Level: beginner (keine Vorkenntnisse notwendig)

Inhalt: 

Wenn wir mit menschenfeindlichen, diskriminierenden oder gar rechtsextremen Aussagen konfrontiert sind, sind wir häufig ratlos. Wir beschäftigen uns in diesem Vortrag mithilfe von Fallbeispielen mit der Frage, wie eine adäquate Reaktion aussehen könnte. Was sind problematische Äußerungen? Was könnten Ziele meiner Reaktion sein? Was passt in welcher Reaktion? Und welche Strategien kann ich anwenden?

  

Am Ende der Veranstaltung …

  • kennen dieTeilnehmenden den Unterschied zwischen menschen- und demokratiefeindlichen und rechtsextremen Einstellungen
  • kennen die Teilnehmenden unterschiedliche Strategien, menschenfeindlichen Aussagen zu begegnen
  • haben sich die Teilnehmenden mit der Frage beschäftigt, in welcher Situation welche Reaktion angemessen und anwendbar ist

Über das Format:

Die Teilnehmer*innen erhalten einen fundierten Überblick über das Thema und werden für die Herausforderungen mit Hilfe von Fallbeispielen sensibilisiert. Alle unsere Insights sind interaktiv – kleine Übungen oder ein kurzer Austausch mit anderen Teilnehmenden sind Bestandteil. In einer Q&A Session werden die vorgestellten Inhalte reflektiert und Fragen beantwortet.

 

Über Anja Thiele (sie/ihr) & Susanne Feustel:

Anja Thiele hat Soziologie studiert. Susanne Feustel hat Politikwissenschaft und Kriminologie studiert. Beide sind seit über 20 Jahren im Bereich der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und Vereinen Kompetenzen als Social Justice und Betzavta-Trainerinnen, Moderatorinnen und arbeiten in der politischen Bildung zu den Themenbereichen Demokratie und Rechtsextremismus.

  

Anmelden können Sie sich über den Button unten.

Anmeldung