Experience Exchange
#overview

Jobsharing als Arbeitsmodell / Jobsharing as a working model

Innovativ & nachhaltig / Innovative & sustainable

Linkedin
Linkedin

Referentinnen: Anita Tode & Judith Diem | Co-Heads of Diversity, Equity & Inclusion, Robert Bosch GmbH

 

Datum: 08.10.2025

Zeit: 12:00 – 13:30

Sprache: Deutsch

Ort: online

Zielgruppe: Alle an Jobsharing Interessierten (als mögliches eigenes Arbeitsmodell als Führungskraft oder als personalverantwortliche Person) sowie alle, die das Thema Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben bewegt.

Level: beginner (keine Vorkenntnisse notwendig)

Im Rahmen eines interaktiven Vortrags werden Anita Tode und Judith Diem Einblicke in das Arbeitsmodell Jobsharing geben, das sich insbesondere im deutschsprachigen Raum aktuell neben klassischen Vollzeit- und Teilzeitmodellen etabliert. Insbesondere für Führungskräfte-Karrieren ist Jobsharing noch keine Selbstverständlichkeit, birgt jedoch viele Chancen für Mitarbeitende wie Unternehmen.

Ein aktives Jobsharing Tandem, das selbst seit mehr als drei Jahren in dieser Konstellation arbeitet, teilt mit uns Daten und Fakten und persönliche Einblicke in geteilte Verantwortung und Führung in der Praxis. Die Veranstaltung bietet außerdem Raum für Austausch und Fragen, so dass eigene Perspektiven eingebracht werden können und auch good practices in anderen Unternehmen diskutiert werden können.

 

Über das Format:

In unseren Experience Exchanges werden kraftvolle Synergien gebildet: Teilnehmer*innen lernen direkt voneinander und teilen praxisbezogene Erfahrungen. Bringe gerne  Beispiele oder Fragen aus Deinem eigenen Arbeitsalltag mit – wir sprechen selbstverständlich über diverse  Herausforderungen und teilen Lösungsansätze. 

Über Anita Tode (sie/ihr) & Judith Diem (sie/ihr): 

Anita Tode hat International Business Administration studiert und war über 20 Jahre im Einkauf der Robert Bosch GmbH in verschiedenen Fach- und Führungsaufgaben im In- und Ausland tätig. Seit April 2022 arbeitet sie gemeinsam mit Judith Diem im Tandem, zunächst als Referentin für Nachhaltigkeit in der Lieferkette und aktuell als Co-Leitung von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe bei Bosch. Anita hat drei Kinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren und ist überzeugt, dass Karriere und Familie mit dem richtigen Arbeitsmodell sehr gut vereinbar sind.

Judith Diem hat nach ihrem Abschluss als Dipl.-Ingenieurin Abfallentsorgung an der RWTH Aachen und im Ausland zunächst mehrere Jahre in einer internationalen Management-Beratung gearbeitet und einen MBA erworben. Sie wechselte 2006 in ein mittelständisches Technologie-Unternehmen im Industriesektor Raumfahrt und dann 2016 zum Großkonzern Robert Bosch. Dabei hat sie verschiedene Arbeitsmodelle durchlebt, darunter Führung in Teilzeit, in Vollzeit und nun im Jobsharing. Im eigenen Lebensweg wie auch in der Führung sind ihr die Durchlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an Lebensphasen ein wichtiges Anliegen. Privat ist sie verheiratet und Mutter zweier Söhne im Teenageralter.

 

Anmelden können Sie sich über den Button unten.

🇬🇧 Content

In an interactive presentation, Anita Tode and Judith Diem will provide insights into the jobsharing model, which is currently establishing itself alongside traditional full-time and part-time models, particularly in German-speaking countries. Job sharing is not yet commonplace, especially for management careers, but it offers many opportunities for both employees and companies.

 

An active job-sharing tandem, which has been working in this constellation for more than three years, will share data, facts, and personal insights into shared responsibility and leadership in practice. The event will also provide space for discussion and questions, allowing participants to contribute their own perspectives and discuss good practices in other companies.

 

About the format:

 

Our Experience Exchanges create powerful synergies: participants learn directly from each other and share practical experiences. Feel free to bring examples or questions from your own everyday work—we will, of course, discuss various challenges and share possible solutions. 

 

About Anita Tode (she/her) & Judith Diem (she/her): 

Anita Tode studied international business administration and worked for over 20 years in purchasing at Robert Bosch GmbH in various specialist and management roles in Germany and abroad. Since April 2022, she has been working in tandem with Judith Diem, initially as a consultant for sustainability in the supply chain and currently as co-head of diversity, equal opportunities, and participation at Bosch. Anita has three children between the ages of seven and 13 and is convinced that career and family are very compatible with the right working model.

 

After graduating with a degree in waste management engineering from RWTH Aachen University and spending several years working abroad, Judith Diem worked for an international management consultancy and earned an MBA. In 2006, she moved to a medium-sized technology company in the aerospace industry and then to the large corporation Robert Bosch in 2016. She has experienced various working models, including part-time and full-time management, and now job sharing. In her own life as well as in management, permeability and adaptability to different phases of life are important concerns for her. Privately, she is married and the mother of two teenage sons.

You can register using the button below.

Anmeldung / Registration