Insight
#change

Impact statt Output: Praxisorientierte Wirkungsmessung von Diversity-Programmen

Vorstellung und Diskussion unseres Ansatzes zur Impactmessung

Linkedin

Referentinnen:  Katharina Schüller | Gründerin & Geschäftsführerin STAT-UP & Isabelle Hoyer | Gründerin & Geschäftsführerin Employers for Equality

Impuls & Diskussion

Datum: 15.06.2022 

Zeit: 10:00 – 11.30

Ort: online 

Zielgruppe: EntscheiderInnen und “Diversity-Agents”, die besser verstehen wollen, welche Diversity-Maßnahmen zielführend sind.

Kaum eine Frage unserer Partnerunternehmen erreicht uns so häufig wie diese: Wie messen wir eigentlich, ob unsere Diversity-Maßnahmen wirklich wirksam sind?

Oft wird bereits versucht, den Erfolg von Diversity-Maßnahmen, -Programmen und -Strategien systematisch zu steuern. Typische KPIs hierfür sind etwa die Zusammensetzung von Hierarchieebenen nach Geschlecht, Herkunft oder Alter

Ihr Schwachpunkt ist, dass sie Output messen, aber nicht Impact, also Wirkung. Genaue Ursache-Wirkungs-Beziehungen bleiben oft unklar.

Employers for Equality bietet in Kooperation mit STAT-UP einen Ansatz zur Impact Messung von Diversity-Maßnahmen an. Dabei greifen wir auf das von STAT-UP entwickelte und erprobte IDEA-Framework zurück, das es erlaubt, wirkungsorientierte Qualitäts- und Evaluationskriterien an Diversity-Programme anzulegen. 

Im Rahmen der Veranstaltung wird der Ansatz vorgestellt und mit allen Teilnehmenden über den Status Quo und die Anforderungen der Impact Messung in ihren Unternehmen diskutiert. Ziel ist dabei, ein Umsetzungskonzept einer wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Diversity-Maßnahmen im Dialog mit den Teilnehmer*innen zu reflektieren und praxisgerecht zu gestalten.

Über das Format:

Die Teilnehmer*innen erhalten einen fundierten Überblick über das Thema und werden für seine Herausforderungen mit Hilfe von Praxisbeispielen sensibilisiert. In einer Q&A Session werden die vorgestellten Inhalte reflektiert und mit eigenen Fragen aus den diversen Unternehmensrealitäten besprochen.

Über die Referentin

Katharina Schüller, Diplom Statistikerin, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie und der Lindau Nobel Laureate Meetings, „Statistician of the Week“ (American Statistical Association), „Vordenkerin“ (Handelsblatt/BCG) und Preisträgerin des Wirtschaftspreises LaMonachia der LH München und hat 2003 das Unternehmen STAT-UP gegründet. Sie leitet die Arbeitsgruppe „Statistical Literacy“ der Deutschen Statistischen Gesellschaft und ist Autorin zahlreicher Publikationen, u.a. der Studie „Ein Framework für Data Literacy“ für das Hochschulforum Digitalisierung. Katharina arbeitete u. a. mit Nobelpreisträger Kary Mullis zusammen und berät namhafte Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und die öffentliche Hand. Sie schreibt monatlich zusammen mit drei hochrangigen Wissenschaftler*innen die „Unstatistik“ zur Einordnung aktueller Statistiken.

Bildnachweis: E+A Fotografie/Tanja Smith

Anmelden können Sie sich über den Button unten.