Roadmap für DEIB Beginners
Der Anfang Deiner Lernreise rund um Diversity, Equity, Inclusion & Belonging

Referent*innen: Nastya Matchanka, Inna Zeitler, Arpana Aischa Berndt & Maja Bogojević
Datum: 12.02.2025
Zeit: 11:00 – 12:00
Sprache: Deutsch
Ort: online
Zielgruppe: Alle, die sich eine Einführung in die Themen Diversität und Anti-Diskriminierung wünschen.
Inhalt:
Roadmaps sind zielgruppenspezifische Lernpfade, welche mit einer festen Gruppe durchlaufen werden. Eine Roadmap für Beginners beinhaltet vier Impulse und drei Austausch- Events pro Jahr, welche für Menschen einen Mehrwert bieten, die sich noch nicht mit dem Konzept von Vielfalt & Anti-Diskriminierung im Arbeitskontext auseinandergesetzt haben. In diesem Kennenlerntermin am 12. Februar kommen alle Roadmap-Teilnehmende zusammen, welche sich über das Jahr gemeinsam diskriminierungssensibel weiterbilden. Wir stellen die einzelnen Inhalte vor, klären letzte Fragen und lernen uns kennen.
Die Roadmap für DEIB Beginners besteht aus folgenden Bausteinen:
- Auftaktevent am 12.02.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
- 1. Input Session: “Diversity Basics” am 27.02.2025
- 2. Input Session: “Eine Welt der Vielfalt” am 25.03.2025
- Mid Term Meeting am 03.04.2025., 11:00 – 12:00 Uhr
- 3. Input Session: “Vielfalt, Vorurteile & Würde” am 10.04.2025
- 4. Input Session: “Halte ich den Mund, weil ich nicht weiß, was ich sagen soll?” am 22.05.2025
- Abschluss Meeting am 17.06.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Wir freuen uns, wenn Du die Roadmap mit uns durchläufst! Dafür musst Du nichts weiter tun, als Dich für dieses, das Auftaktevent, sowie für die einzelnen Input Sessions anzumelden:
Alle weiteren Informationen erhältst Du dann per E-Mail oder bei diesem Event.
Über das Format:
Die Employers for Equality Roadmaps sind zielgruppenspezifische Lernpfade, welche mit einer festen Gruppe durchlaufen werden. Eine Roadmap zeigt die vier E4E Events pro Jahr, welche für DEIB Interessent*innen einen Mehrwert bietet sowie Einblicke in andere Unternehmenrealitäten ermöglicht. Mehr Infos sowie Antworten auf oft gestellte Fragen gibt’s auf der FAQ-Seite.
Über die die Referent*innen:
Nastya Matchanka (sie/ihr) wird die Roadmaps für DEIB Leaders begleiten, also das Auftakt, Mid Term und Abschlussevent moderieren. Bei allen Fragen, kannst Du Dich jederzeit an Nastya wenden.
Für die einzelnen Input Sessions arbeiten wir mit großartigen Expert*innen zusammen:
1. & 2. Input Session: Nastya Matchanka
- Nastya Matchanka ist zertifizierte Diversity Trainerin und Programm-Managerin bei Employers For Equality GmbH. Zuvor war sie in verschiedenen Ländern, unter anderem in der Mongolei, Guyana, Ukraine und Türkei, als Wahlbeobachterin tätig. Sie bringt auch Erfahrungen aus dem aktivistischen Engagement in ihrem Heimatland Belarus sowie aus der Demokratie-Förderung in Osteuropa ein.
3. Input Session: Inna Zeitler
- Aufgrund ihrer langjährigen Beratungs- und Trainingserfahrung mit Kund*innen aus Wirtschaft, Bildung, öffentlichem Dienst und Kulturlandschaft und sechsjähriger Tätigkeit als Hochschuldozentin ist Inna Zeitler eine gefragte Expertin für Diversity, Bias und Anti-Diskriminierung. Inna unterstützt Menschen dabei, vorurteilsbewusst und integer zu handeln: in Beziehung zu anderen und sich selbst, am Arbeitsplatz, als Führungskraft, in der Freizeit und im gesellschaftlichen Miteinander. Ihre Leidenschaft ist es, sichere und produktive Räume für Persönlichkeitsarbeit zu schaffen und Menschen zu ermutigen und einfühlsam zu begleiten.
4. Input Session: Arpana Aischa Berndt & Maja Bogojević
- Arpana Aischa Berndt ist Autor*in aus Berlin und hat Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, Kunst und Medien in Hildesheim studiert. Arpana schreibt Prosa, Essays, Hörspiel und Drehbücher, war Herausgeber*in der Literaturzeitschrift Bella triste, Kolumnist*in des Missy Magazine und ist Herausgeber*in des Katalogs „I SEE YOU – Gedanken zum Film Futur Drei“. Arpana lehrt Kreatives Schreiben und filmisches Erzählen an Universitäten, Filmhochschulen und Kulturinstituten und leitet die Schreibwerkstatt Break Room. Arpana arbeitet als Dramaturg*in in der Stoffentwicklung und als ScriptConsultant für Film- und Fernsehproduktionen unter anderem mit einem Fokus auf diskriminierungssensibles Storytelling sowie als diskriminierungskritische Berater*in für Film-, Serien-, Theater- und Literaturproduktionen. Arpana schreibt zurzeit an mehreren Film- und Serienprojekten.
- Maja Bogojević ist feministische Sozialwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Co-Gründerin der digitalen Bildungsplattform “erklär mir mal…”. Seit dem Abschluss eines ‘Human Rights’ Masters an der Universität Wien arbeitet Maja im Pariser Headquarter der UNESCO als Associate Project Officer zu aktuellen Bedarfen im Bildungsbereich. Darüber hinaus lehrt Maja zu den Themen Allyship, Klassismus und Rassismus.
Anmelden können Sie sich über den Button unten.