Roadmap für DEIB Leaders
Der Anfang Deiner Lernreise rund um Anti-Diskriminierung & Belonging

Referent*innen: Cathérine Ngoli, Dr. Hedda Ofoole Knoll, Nastya Matchanka, Dr. Neşe Oktay-Gür & Lucy Jo Fitz
Datum: 25.02.2025
Zeit: 11:30 – 12:30
Sprache: Deutsch
Ort: online
Zielgruppe: Entscheider*innen, Führungskräfte & Future Leaders
Inhalt:
Roadmaps sind zielgruppenspezifische Lernpfade, welche mit einer festen Gruppe durchlaufen werden. Eine Roadmap für leaders beinhaltet drei Impuls und drei Austausch- Events pro Jahr, welche für Entscheider*innen einen Mehrwert bieten sowie Einblicke in andere Unternehmensrealitäten ermöglicht. In diesem Kennenlerntermin am 25. Februar kommen alle Roadmap-Teilnehmende zusammen, welche sich über das Jahr gemeinsam diskriminierungssensibel weiterbilden. Wir stellen die einzelnen Inhalte vor, klären letzte Fragen und lernen uns kennen.
Die Roadmap für DEIB Leaders besteht aus folgenden Bausteinen:
- Auftaktevent am 25.02.2025, 11:30- 12:30 Uhr
- 1. Input Session: “Inclusive Leadership” am 19.03.2025
- 2. Input Session: “Diversity Basics for Leadership” am 13.05.2025
- Mid Term Meeting am 11.06., 09:00 – 10:00 Uhr
- 3. Input Session: “Mental Health am Arbeitsplatz” am 21.10.2025
- Abschluss Meeting am 04.11., 14:00 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns, wenn Du die Roadmap mit uns durchläufst! Dafür musst Du nichts weiter tun, als Dich für dieses, das Auftaktevent, sowie für die einzelnen Input Sessions anzumelden:
Alle weiteren Informationen erhältst Du dann per E-Mail und bei diesem Event.
Über das Format:
Die Employers for Equality Roadmaps sind zielgruppenspezifische Lernpfade, welche mit einer festen Gruppe durchlaufen werden. Eine Roadmap zeigt die drei E4E Events pro Jahr, welche für Entscheider*innen, Führungskräfte & Future Leaders einen Mehrwert bietet sowie Einblicke in andere Unternehmenrealitäten ermöglicht.
Mehr Infos sowie Antworten auf oft gestellte Fragen gibt’s auf der FAQ-Seite.
Über die die Referent*innen:
Lucy Jo Fitz (sie/ihr) wird die Roadmaps für DEIB Leaders begleiten, also das Auftakt, Mid Term und Abschlussevent moderieren. Bei allen Fragen, kannst Du Dich jederzeit an Lucy wenden.
Für die einzelnen Input Sessions arbeiten wir mit großartigen Expert*innen zusammen:
- Input Session: Cathérine Ngoli
- Cathérine ist Wirtschaftspsycholog*in und Unternehmer*in mit umfassender Expertise in Personalentwicklung und Organisationsberatung und berät Kund*innen und Unternehmen in Europa zu Leadership, Diversität, Antidiskriminierung am Arbeitsplatz, Allyship und Empowerment.
Als Berater*in für Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung unterstützt Cathérine Unternehmen und Individuen mit Strategie- und Lern-Workshops zur Schaffung einer inklusiven Kultur, um klare und motivierende Botschaften zu entwickeln und den Grundstein für nachhaltigen Erfolg zu legen.
Cathérine bringt über 15 Jahren Berufserfahrung – u.a. in den Bereichen Executive Search und Leadership & Talent Consulting – im internationalen Unternehmensberatungsumfeld mit.
- Cathérine ist Wirtschaftspsycholog*in und Unternehmer*in mit umfassender Expertise in Personalentwicklung und Organisationsberatung und berät Kund*innen und Unternehmen in Europa zu Leadership, Diversität, Antidiskriminierung am Arbeitsplatz, Allyship und Empowerment.
- Input Session: Dr. Hedda Ofoole Knoll & Nastya Matchanka
- Dr. Hedda Ofoole Knoll ist General Director bei Employers For Equality GmbH. Zuvor leitete sie als Geschäftsführerin das soziale und nachhaltige, intersektional feministische Jobportal tbd*- The Changer GmbH. Hier erarbeitete sie innovative Formate, die sich insbesondere mit Genderfragen und Anti-Rassismus in der Personalpolitik auseinandersetzen. In dieser Funktion arbeitete sie mit zahlreichen Organisationen zusammen, darunter die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, dem Goethe Institut und OXFAM. Vor ihrer Zeit in der Wirtschaft war Dr. Knoll als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen deutschen Hochschulen tätig, wo sie sich vor allem den Themen Gender und Diversität im Personalwesen des öffentlichen Sektors widmete.
- Nastya Matchanka ist zertifizierte Diversity Trainerin und Programm-Managerin bei Employers For Equality GmbH. Zuvor war sie in verschiedenen Ländern, unter anderem in der Mongolei, Guyana, Ukraine und Türkei, als Wahlbeobachterin tätig. Sie bringt auch Erfahrungen aus dem aktivistischen Engagement in ihrem Heimatland Belarus sowie aus der Demokratie-Förderung in Osteuropa ein.
- Input Session: Dr. Neşe Oktay-Gür
- Dr. Neşe Oktay-Gür ist Psychologin, CEO von NAP!, LinkedIn Top-Voice und Kolumnistin im Handelsblatt. Sie setzt sich für eine gesunde Arbeitswelt ein und hilft Unternehmen dabei, eine gesunde und inklusive Arbeitskultur zu entwickeln.
Anmelden können Sie sich über den Button unten.